Hybride Fertigungstechnologien
"Vom Sandsturm in der Wüste bis zum Dauerregen in Mitteleuropa – dieses Kameragehäuse wurde für Extreme gemacht."

Als der Wunsch nach einem leichteren, flexibleren und dennoch robusten Gehäuse aufkam, war klar: Die Lösung musste mehr leisten als Aluminium – und zugleich mehr Freiheiten bieten. Gemeinsam mit unserem Kunden entstand in einem dreijährigen Entwicklungsprozess ein Kameragehäuse, das kompromisslose Widerstandsfähigkeit mit modernem Design, innovativen Materialien und maximaler Funktionalität vereint.

Unser Kunde entwickelt hochleistungsfähige Kamerasysteme für extreme Außeneinsätze – von der Wüste in Saudi-Arabien bis zum feuchten Klima Europas. Bislang kamen massive Aluminiumgehäuse zum Einsatz. 2021 trat er mit dem Wunsch an uns heran, ein leichteres, kostengünstigeres und flexibleres Gehäuse zu entwickeln – ohne Kompromisse bei der Widerstandsfähigkeit. Unsere Aufgabe: ein wetterfestes, thermisch durchdachtes Kameragehäuse, das neue Maßstäbe in der additiven Fertigung setzt. Wichtig waren Flexibilität im Design, schnelle Umsetzung und eine enge Zusammenarbeit – von der Skizze bis zum serienreifen Produkt.

Der Projektstart erfolgte 2022. Über drei Jahre hinweg entstand in enger Co-Creation ein durchdachtes Gesamtkonzept – mit zahlreichen Iterationen, Tests und Weiterentwicklungen. Gemeinsam entwickelten wir u. a.: ein zweiteiliges, passgenaues Gehäusesystem; eine individuell gedruckte Dichtungslösung im Silikonguss; ein Kupfer-Gitterkühlsystem, gefertigt im SLA- und Wachsgussverfahren; ein zweifarbiges Gehäuse – innen schwarz zur Reflexionsminderung, außen weiß zur Reduktion von Wärmeeintrag; sowie einen integrierten Sonnenschutz und widerstandsfähige Materialien, die selbst extremen Witterungen standhalten.

Der Projektstart erfolgte 2022. Über drei Jahre hinweg entstand in enger Co-Creation ein durchdachtes Gesamtkonzept – mit zahlreichen Iterationen, Tests und Weiterentwicklungen. Gemeinsam entwickelten wir u. a.: ein zweiteiliges, passgenaues Gehäusesystem; eine individuell gedruckte Dichtungslösung im Silikonguss; ein Kupfer-Gitterkühlsystem, gefertigt im SLA- und Wachsgussverfahren; ein zweifarbiges Gehäuse – innen schwarz zur Reflexionsminderung, außen weiß zur Reduktion von Wärmeeintrag; sowie einen integrierten Sonnenschutz und widerstandsfähige Materialien, die selbst extremen Witterungen standhalten..Alle Komponenten wurden getestet, optimiert und perfekt aufeinander abgestimmt. Die Zusammenarbeit war lösungsorientiert, partnerschaftlich und kreativ – ein echter Co-Creation-Prozess. Das Ergebnis: ein Hightech-Produkt, das durch smarte Materialwahl, intelligentes Design und kompromisslose Funktion überzeugt. Wir sind stolz auf dieses zukunftsweisende Projekt – und freuen uns auf die Serienfertigung.